Zusammenfassung

Der Landtag von NÖ hat im Rahmen des im Jahre 1992 beschlossenen Ausbau- und Investitionsprogrammes für NÖ Landes-Pensionisten- und Pflegeheime, das Gesamtinvestitionen von S 2.069.000.000,00 vorsah, der Neuerrichtung einer derartigen Landeseinrichtung in Zwettl zugestimmt.

Dieser neue Standort war auch im NÖ Raumordnungsprogramm für Sozialhilfe enthalten. Dieses Programm legt den Schwerpunkt auf die Schaffung zusätzlicher Pflegebetten in den NÖ Landes-Pensionisten- und Pflegeheimen.
Bei Neuplanungen von derartigen Einrichtungen ist die Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über gemeinsame Maßnahmen des Bundes und der Länder für pflegebedürftige Personen, LGBl. 9211, in der sich die Länder verpflichteten, Mindeststandards von Sachleistungen in den Heimen zu gewährleisten, einzuhalten.

Zusammenfassung

Der Rechnungshofausschuß hat am 10. November 1998 aufgrund eines einstimmigen Beschlusses den Landesrechnungshof beauftragt, die Gebarung des NÖ landwirtschaftlichen Förderungsfonds (im folgenden kurz „Fonds“ genannt) des Jahres 1997 zu überprüfen.

In Befolgung des Prüfauftrages wurden die Geschäftsfälle des Jahres 1997 sowie der vorliegende Jahresabschluß des Fonds einer Prüfung unterzogen. Sämtliche vom Fonds durchgeführten Förderungsmaßnahmen des Jahres 1997 wurden stichprobenweise überprüft. Bei gleichgearteten Förderungen wurden jeweils nur einige Stichproben gezogen und eingehend überprüft.
In Anbetracht des Jahresergebnisses 1997 wurde auch auf die wirtschaftliche Entwicklung des Fonds besonderes Augenmerk gelegt.

Landesrechnungshof Niederösterreich

 

Tor zum Landhaus
Wiener Straße 54 / Stg. A / 5. OG
3109 St. Pölten

Telefon: 02742/9005-12620
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Zum Anfahrtsplan

Land Niederösterreich

 

Landesrechnungshöfe

 

Weitere Links

1998 wurde der Niederösterreichische Landesrechnungshof installiert. An die Spitze dieser Einrichtung wurde vom Landtag Dr. Walter Schoiber gewählt. Nach zwölfjähriger Tätigkeit als Landesrechnungshofdirektor zog er sich mit Ende Juni 2010 in den Ruhestand zurück. 

zum Artikel aus NÖ Perspektiven

An der Spitze des Landesrechnungshofes steht die Landesrechnungshofdirektorin. Sie vertritt den Landesrechnungshof nach außen.

Das Personal des Landesrechnungshofes besteht aus sechs Prüferinnen und zwölf Prüfern; zwei Mitarbeiterinnen leiten Direktion und Kanzlei und managen den Bürobetrieb.
 
Neben ihren Prüfungsaufgaben engagieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  in Projekten für die Personal- und Organisationsentwicklung des Landesrechnungshofes und üben eine fachspezifische Vortragstätigkeit aus.

Anforderungen und Umfang von Gebarungskontrollen nehmen zu. Daher werden die Prüfungen als Projekte im Team abgewickelt, wobei sich in der Regel die Projektleitung nach dem Prüfungsschwerpunkt richtet.

Organigramm

Edith GOLDEBAND
Edith GOLDEBANDDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12620
Fax: +43 2742 9005 13525

Franz BERGER
Franz BERGERDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12614
Bianca BERGER-JANACEK
Bianca BERGER-JANACEKDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12511
Marianne BÜCHINGER
Marianne BÜCHINGERDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12446
Heidelinde ENGELHARDT
Heidelinde ENGELHARDTDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12621
Claudia FINK-BOGNER
Claudia FINK-BOGNERDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 15658
Birgit HAHN
Birgit HAHNDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12615
Reinhold HORSKY
Reinhold HORSKYDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12529
Johann HÖRTH
Johann HÖRTHDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12613
Manfred KALTENBRUNNER
Manfred KALTENBRUNNERDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 13036
Martin KARNER
Martin KARNERDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12528
Christian MÜLLNER
Christian MÜLLNERDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12527
Doris NEUMAR-SCHWARZ
Doris NEUMAR-SCHWARZDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12533
Sabine NIKITSCHER
Sabine NIKITSCHERDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12626
Daniela PFEIFFER
Daniela PFEIFFERDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12512
Christian POGATS
Christian POGATSDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 13033
Martin PROCK
Martin PROCKDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12627
Karin RATH
Karin RATHDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 16783
Erich RETZL
Erich RETZLDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 13032
Christoph SCHODL
Christoph SCHODLDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12519
Wolfgang SCHÖN
Wolfgang SCHÖNDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12532
Thomas WALTERSKIRCHEN
Thomas WALTERSKIRCHENDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12524
Angelika WILD
Angelika WILDDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12531
Barbara ZEININGER
Barbara ZEININGERDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +43 2742 9005 12544

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Besucherinnen und Besucher,

ich freue mich über Ihr Interesse und informiere Sie hier gerne über den Landesrechnungshof Niederösterreich, der seit 1. Juli 1998 als unabhängiges Kontrollorgan des Landtages eingerichtet ist.

Wir erarbeiten Vorschläge für Verbesserungen, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugute kommen, zum Beispiel durch bessere Versorgung, schnellere Verfahren, mehr Sicherheit, erhöhten Umweltschutz, nachhaltige Einnahmen oder geringere Ausgaben.

Damit bieten wir Grundlagen für Entscheidungen der Politik, der Verwaltung und der Unternehmungen des Landes und unterstützen die Gesetzgebung sowie die Budget- und Kontrollhoheit des Landtages.

Auf unserer Website wollen wir die Öffentlichkeit möglichst aktuell über unsere Arbeit informieren. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen entgegen und stehen für Auskünfte auch persönlich zur Verfügung.


Dr. Edith Goldeband
Landesrechnungshofdirektorin

Tel 02742/9005-12620
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

zum Lebenslauf

JSitemap Pro